Direkt zum Hauptinhalt

Website zum Forschungsauftrag

Zu finden unter: seamore.jojojux.de (wird in der Zukunft nicht mehr verfügbar sein)

Willkommen bei SEAMORE!

Helft mit, die Biodiversität in unseren Ozeanen zu erforschen!

Wie funktioniert es?

SeaMore sieht mehr! Im Livestream könnt ihr Fisch-Sichtungen melden und so die relevanten Zeitstempel für die Wissenschaftler*innen markieren. Die können die Fische dann klassifizieren und die Biodiversität überwachen. Nach einer längeren Crowdsourcing-Phase wird dann mit den Daten von eurer Aktivität dann eine KI trainiert, sodass die Arbeit dann direkt auf der Boje erledigt wird und weniger Daten hochgeladen werden müssen.

Warum gibt es bei der Biodiversität ein Problem?

Die Biodiversität ist extrem wichtig für ein Gleichgewicht der Meeres-Ökosysteme und dabei hoch gefährdet durch Klimawandel, Überfischung und Schifffahrt. Dabei wird sie noch viel zu wenig beobachtet. Das System Geomar, das wir mit SeaMore ergänzen wollen, misst etwa nur physikalische Daten wie Wassertemperatur und Stoffgehalte im Wasser, nicht aber Lebewesen. Es leistet also einen wichtigen Beitrag, ohne den Wissenschaftler*innen viel neue Arbeit zu verursachen.

Wer steckt hinter SeaMore?

SeaMore ist das Forschungsprojekt der GSG Robots für die FIRST LEGO League Saison 2024/25 Submerged. Wir sind eine Gruppe 13-16-jähriger Schüler*innen vom Geschwister Scholl Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein.

Noch mehr Infos?

Dann schaut euch doch unsere Website an - dort findet ihr auch unser Robot Game und unsere all unseren bisherigen Forschungsaufträge.